Home

LULU: Warum schreiben Sie ihre Stücke denn nicht wenigstens so interessant, wie das Leben ist?

ALWA: Weil uns das kein Mensch glauben würde (…) Mir ist genug, dass sich das Publikum in die wahnsinnigste Aufregung versetzt sieht.

LULU: Ich möchte mich aber gern selbst in die wahnsinnigste Aufregung versetzt sehen! (Trinkt.)

Live auf YouTube, Facebook und Zoom. Mehr Infos unter www.clinkerlounge.de

Wir bringen klassische Musik auf WG-Partys, spielen die ganz große Oper für die ganz Kleinen, machen barocke Madrigale performativ erfahrbar und lassen das Publikum Aufnahme-Sessions hautnah miterleben.

VERFLUCHTE LOULOU! will die Grenzen zwischen den verschiedenen Genres sprengen und neue (digitale) Räume in Form von außergewöhnlichen Konzertformaten erschaffen, um klassische Musik und Jazz, abseits des Mainstream für ein junges Publikum zugänglich zu machen. Im Zuge dessen planen wir derzeit mit dem Konzerthaus Berlin die Premiere unseres neuen Programms „Loulou & die Verführten des Teufels“.  Darüber hinaus konzipieren wir für die Moon Sessions Berlin Nachtkonzerte als Live-Streams für Kinder und Jugendliche.  

Lisa Ströckens studierte Gesang und Musiktheater, sowie „Neue Musik“ an der Hochschule für Musik Saar. Sie arbeitet vorwiegend spartenübergreifend und kreiert neuartige Konzertformate durch die Verbindung verschiedener Elemente aus dem Bereichen Jazz, Alte Musik, Zeitgenössische, sowie Populäre Musik und weiteren Genres, wie zum Beispiel Kabarett und Schauspiel. Seit 2017 ist sie Mitglied des Festival Podium Esslingen. Erste Engagements erhielt sie u.a. am Theater Aachen, wo sie in der Spielzeit 19/20 die Hauptrolle in der Welturaufführung der Oper „Der Zauberer von Oz“ (Musik: Anno Schreier) sang und gemeinsam mit dem Sinfonieorchester Aachen unter der Leitung von GMD Christopher Ward Werke von Kurt Weil und Sofia Gubaidulina aufführte. Lisa erhielt für ihr Duo-Programm „LouLou & die Heerscharen der Verfluchten“ den Publikumspreis beim D-Bü Wettbewerb Studierender deutscher Musikhochschulen (2017) und ist zweifache internationale Preisträgerin der Kammeroper Schloss Rheinsberg (2017/2018), sowie Preisträgerin des 10. Internationalen Wettbewerbs für französisches Lied in Toulouse (2019) in der Kategorie „Zeitgenössisches Lied“.

Stephan Goldbach, Kontrabass

Stephan Goldbach, für den das Bassspielen schon immer selbstverständlich in den verschiedensten Musikrichtungen zuhause war, hat in Saarbrücken und Arnheim Jazz und Neue Musik studiert und lebt und arbeitet seit 2018 in Nürnberg. Ob ein Duo mit Sopran (Duo LouLou) , die interdisziplinäre Arbeit mit zeitgenössischem Tanz (contwee dance collective: ZEIT:LOS), das Spielen und aktive Mitorganisieren eines klassischen Kammerorchesters (Orchester Ventuno, Fürth) oder das internationale Touren mit modernem Jazz (z.B. MichelMeis4tet), Stephan Goldbach ist immer auf der Suche nach einem gewinnbringenden Austausch innerhalb von Musik und anderen Kunstformen. 

Er war Deutschlandstipendiat und gewann im Duo mit Lisa Ströckens den Publikumspreis des Deutschen Hochschulwettbewerbs „D-Bü“.